Grundschule kompakt- es tut sich Einiges
Langeweile kam an der Grundschule vor den Osterferien nicht auf, denn es war Einiges geboten.
Gleich 3 Turnteams aus der 3. und 4. Jahrgangsstufe traten beim GS-Mannschaftswettbewerb in Deggendorf an den Start und präsentierten die geforderten Übungen sicher und mit tollem Ausdruck. In der Woche vorher wurde in der Turnhalle mit Magdalena Dengler noch ein kleines Trainingslager abgehalten. Der Eifer war groß und die kleinen Turnerinnen und Turner fanden Spaß an den Bewegungsabläufen. So mancher wagte sich auch an die schwierigere Übung am Reck, am Schwebebalken oder am Barren. Auch die geforderte Hockwende am Kasten wurde souverän gemeistert.
In der gleichen Woche folgten die Kinder der Grundschule der Einladung des Gartenbauvereins in besonderer Funktion. Sie sind nämlich jetzt Paten- genauer gesagt Baumpaten für eine Apfelquitte und eine Birnenquitte.
Das Team des Gartenbauvereins Stephansposching rund um Lothar Hafner und Birgit Ertl ist nämlich seit Herbst stolzer Besitzer einer Streuobstwiese am Ortsrand, Richtung Donau. 15 verschiedene Obstbäume, die zum Streuobstwiesenprojekt passen, hatten bereits ihren Platz auf diesem wunderbaren Fleckerl Erde gefunden. Die beiden Quitten waren bei der Pflanzung extra für die Grundschüler reserviert worden- eine schöne Aufgabe, die man sich natürlich nicht nehmen ließ. An der Streuobstwiese angekommen, begeisterten sich alle für den tollen Platz, der zum Verweilen einlädt. In Gedanken sah man bereits große, Schatten spendende Baumkronen, jede Menge Naschobst und irgendwann Himmelsliegen zum Träumen- Kopfkino vom Feinsten.
Doch nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Ich habe einen Freund…das ist ein Baum…“ wurde erst einmal Hand angelegt und gepflanzt. Der strahlende Tag verlieh der kleinen, feinen Aktion noch eine besondere Note.
Am letzten Schultag vor den Ferien rückte die 2. Klasse mit ihrer Lehrerin Margit Wallner-Duschl aus. Eine besondere Aufgabe stand auf dem Stundenplan. Der Schuligel, der im Herbst von den Kindern aufgepäppelt und vor Weihnachten sein 5 Sterne Hotel im Freien bezog und dort den Winter verschlief, wurde in die Freiheit entlassen. Die Zusammenarbeit der Schule mit der Otzinger Igelstation von Frau Zillinger ist ein echter Mehrwert für die Schulgemeinschaft und einige fleißige Helfer erhielten bereits die Auszeichnung „Igelheld“ in Form eines wunderbaren Buttons.
Vorsichtig wurde zuerst das Dach seiner gemütlichen 2-Zimmerwohnung entfernt. Man fand ihn dick in Stroh eingemummelt im Schlafraum, etwas argwöhnisch blinzelnd, wer denn da jetzt stört.
Doch der Umzug ging schnell, der Schützling mit gutem Gewicht, durfte ja gleich wieder in sein Haus einziehen- nur eben jetzt mit absoluter Freigangmöglichkeit.
Der ruhige Platz wird im Laufe des Jahres noch weiter zur „Igel-Lodge“ ausgebaut, denn die 2. Klasse legt hier noch eine Benjeshecke an.